Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, ist nicht nur ein Sprichwort, sondern gelebte Praxis. Beim Besuch einer Internetseite oder beim Abchecken eines Social-Media Profils wird die Qualität des Unternehmens nicht durch den Text bewertet, der unter einem Bild steht, sondern im ersten Schritt durch das Bild. Der Nutzer urteilt über Ihr Image und Ihr Unternehmen durch die Bilder, die er zu sehen bekommt.

Daher sollten Sie Bilder mit Vorsicht posten und auf ein paar kleine Dinge achten, die Ihre Aufnahme wie die eines Top-Fotografen aussehen lassen. Mit diesen Ranking Köche Quick-Tipps erfahren Sie, wie Sie professionelle Bilder selber machen können, auch mit dem Smartphone. Egal ob Gruppenbild eines Unternehmensausflugs oder Produktfotografie. Unsere Tipps zeigen, wie einfach es geht, mit Beispiel Bildern von Comic Figuren.

 

1. BILDKOMPOSITION

Der Aufbau eines Bildes, auch die „Bildkomposition“ genannt ist ein wichtiger Faktor für die Qualität eines Fotos. Hier sollte man besonders auf folgendes achten:

Das Objekt welches den Fokus des Bildes bekommt darf nicht in der Mitte des Bildes platziert werden. Stellen Sie sich vor, das Bild ist horizontal und vertikal in 3 Bereiche aufgeteilt. Positionieren Sie Ihr Fokus-Objekt dort, wo sich die gedachten Linien kreuzen, und Ihr Bild wird deutlich spannender.

2. BILDAUSSCHNITT

Das selbe Bild, einmal mit gut gewähltem Bildausschnitt und einmal mit einem suboptimalen Bildausschnitt. Der Unterschied ist gigantisch, obwohl nur eine scheinbar kleine Sache anders gemacht wurde. Achten Sie darauf, dass Sie den Fokus-Punkt optimal wählen und durch das Bild das Interesse des Betrachters wecken.

Schaut die Person nach links, so muss sie im rechten Bildbereich positioniert werden. Schaut sie nach rechts, dann im linken Bereich. Der Betrachter möchte natürlich wissen, was weckt das Interesse des fotografierten Models? Daher ist der Bereich mit dem „Interessanten“ und der Bereich mit „nichts“ bei dem Bildausschnitt zu berücksichtigen.

3. MENSCHEN-FOTOGRAFIE UND GRUPPENBILDER

Die am häufigsten misslungenen Fotos sind in der Regel Menschen oder Gruppenbilder. Das liegt nicht daran, dass eine Person nicht fotogen ist sondern viel mehr daran, dass Laien nicht wissen, wie man Menschen richtig fotografiert.

Wichtig ist die Personen bildfüllend zu positionieren. Eine breite Reihe mit 20 Personen nebeneinander erfordert, dass der Fotograf weit weg stehen muss, dadurch rückt viel ungewollter Hintergrund in den Fokus. Nimmt man jedoch 4 Reihen mit jeweils 5 Personen, die in unterschiedlicher Höhe stehen. So kann der Fotograf näher rücken und das Bild ist gefüllt.

4. BILDAUSSCHNITTE MIT MENSCHEN

Bei Personen ist es oft der Fall, dass sie dick oder ein wenig deformiert wirken. In der Regel ist daran der falsch gewählte Bildausschnitt schuld. Hier gilt die Faustregel: Menschen nie an den Gelenken abschneiden! Dadurch wirken Personen pummelig. Anstelle von einem „Cut“ am Knie, sollte die Person auf Höhe des Schienbeins oder Mitte Oberschenkel abgeschnitten werden. Knöchel, Knie oder Hüfte sind ein No-Go.

Das waren die Ranking Köche Quick-Tipps, wie Sie professionelle Bilder mit dem Smartphone knipsen können. Achten Sie in Zukunft auf diese kleinen Dinge und Ihr Umfeld wird überrascht sein, wie sich die Qualität Ihrer Fotografie verbessert.

Wenn Sie sich beraten lassen möchten oder Ihre Bilder von unseren Profis schießen lassen wollen, kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Ihr

Nick Denecke