VIDEO MARKETING FÜR UNTERNEHMEN RICHTIG GEMACHT – DIE TOP FEHLER, DIE SIE VERMEIDEN SOLLTEN

Video Marketing wird im Wandel der Online Welt zu einer immer wichtigeren Vertriebsstrategie. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Die primäre Aufgabe von Video Marketing ist jedoch nicht (wie die meisten Menschen denken) einen direkten Abschluss zu erzielen, sondern Emotion und Begeisterung, für ein Produkt oder eine Marke im Unterbewusstsein des Kunden zu verknüpfen.
Dadurch wird eine Kernaussage oder ein Image vermittelt und in den Köpfen der Zuschauer verankert. Achtung, dies gelingt mit guten Videos und Inhalten, ebenso wie mit schlechten. Daher gibt es heute für Sie, die Top Fehler bei Video Marketing, die Sie einfach vermeiden können.

 

ZU VIEL WERBUNG, VIDEO MARKETING IST NICHT WIE HOMESHOPPING

Produzieren Sie keine Videos, die den Dauerwerbesendungen auf Homeshopping-Kanälen ähneln. Sprechen Sie nicht nur über das Produkt und wie es heißt. Zeigen Sie Ihren Zuschauern, dass was Sie sehen wollen. Den Vorteil des Produkts und bieten Sie eine Lösung für ein Problem. Ein Kunde möchte den Mehrwert sehen und nicht in einem digitalen Verkaufsgespräch stecken.

 

DEN ANFANG VERSCHLAFEN, PACKEN SIE IHRE KUNDEN VON BEGINN AN

Der erste Eindruck zählt. In den ersten 8 Sekunden entscheidet ein Konsument unterbewusst, ob er ein Video weiter anschaut oder ob er es wieder weg klickt. Nutzen Sie dieses Zeitfenster, um Ihre Zuschauen zu packen und fesseln Sie sie mit interessanten Inhalten. Nur wenn ein Zuschauer begeistert ist, wird er sich für mehr öffnen. Geben Sie also von Beginn an Vollgas und flashen Sie Ihre Zuschauer.

 

IHRE VIDEOS SIND ZU LANG / LANGWEILIG

Wenn Sie die erste 8-Sekunden-Hürde geschafft haben gilt es, denn Zuschauer weiter zu begeistern. Der Zuschauer ist interessiert, sonst hätte der direkt ausgeschaltet. Nutzen Sie diese Chance und bieten Sie dem Zuschauer Informationen mit Unterhaltung und Emotion. Eine aufgenommene Power-Point Präsentation wird einen geringeren Entertainment-Faktor erzielen, als ein kurzes und knappes Video, welches Effizient gestaltet ist. Das Video soll das Interesse wecken und den Zuschauer für weiteres empfänglich machen. Es dient NICHT dazu, dem Zuschauer alle (z.B.) 26 Vorteile Ihres Produktes zu verkaufen.

 

ZU VIEL INPUT, ERSCHLAGEN SIE IHRE KUNDEN NICHT MIT INFORMATIONEN

Ihre Zuschauer wollen einen Einblick in Ihre Welt bekommen. Reißen Sie Themen und Fakten nur an und wecken Sie das Interesse. Erklärungen, sowie ausführliche und fachliche Informationen sind in Webinaren und Demonstrations-Videos, bzw. Dokumentationen besser aufgehoben. Wenn Sie mit Ihrem Video Impressionen haben, nutzen Sie die Chance für Begeisterung und verschwenden sie keine Energie, indem Sie einen Zuschauer mit einem Fachvortrag und zu viel Informationen überrollen.

 

ZU VIEL ODER ZU WENIG BRANDING, DAS RICHTIGE MASS FINDE

Verknüpfen Sie Ihr Image und den gezeigten Mehrwert mit Ihrem Produkt oder Ihrer Firma. Hierbei spielt das Branding eine große Rolle. Wenn ein Zuschauer begeistert ist, den Produktnamen und Ihre Firma aber vergisst, ist das Schade. Andererseits dürfen Sie Ihre Zuschauer auch nicht mit Produktnamen nerven, wie schon oben beschrieben, geht es beim Video Marketing nicht um Homeshopping.
Finden Sie das richtige Maß an Branding, sodass Sie bei Ihre Kunden oder potentiell Kunden im Gedächtnis bleiben.

 

SIE WERTEN IHRE VIDEOS NICHT AUS

Sie produzieren ein oder mehrere tolle Videos. Das eine Video kommt super an, das andere nicht. Sie produzieren weiter fleißig Videos, doch der Erfolg ist nur mäßig. Das kann daran liegen, weil Sie Ihre Videos nicht auswerten und analysieren? Sammeln Sie Meta-Informationen, schreiben Sie diese auf und vergleichen Sie. Nur so können Sie Ihren Video Marketing Fahrplan dem anpassen, was Ihre Kunden sehen wollen und was Ihr Unternehmen weiter bringt.
Produzieren Sie Videos in verschiedenen Stilen und führen Sie A-B-Tests durch. So könne Sie sich orientieren, Ihren Zuschauern das richtige bieten und sich einen Lounge-Platz im Kundenkopf sichern.

 

SIE VERBREITEN IHR VIDEO NUR AUF EINEM KANAL

Im Jahr 2019 ist die Firmenhomepage oder YouTube nicht mehr die einzige Anlaufstelle, um Videos zu schauen. In Zeiten, in denen Firmen über Social-Media mehr Umsatz generieren können, als über den direkten Vertrieb ist eine breite Aufstellung im Netz ausschlaggebend. Publizieren Sie Ihre Videos somit auch auf Facebook, Instagram, Vimeo und weiteren Plattformen. Mit Postings, in denen die Videos verlinkt werden oder eingebunden sind, können diese auch langfristig mehr Reichweite erzielen. Wäre ja Schade, wenn Sie aufwendige Videos produzieren und diese nicht geschaut werden.

…Seien Sie clever und vermeiden Sie diese Fehler. Die oben genannten Tipps eliminieren die Top-Fehler des Video Marketing und verbessern Ihre Videos sofort. Achten Sie bei künftiger Planung und bei der Umsetzung, sowie Verbreitung der Videos auf diese Fehler und denken Sie an unsere Hinweise und Tipps. Die Verbesserung und der Erfolg wird schnell sichtbar sein.

Ihr
Nick Denecke