Mit Local SEO Ihre Bekanntheit drastisch steigern
Das Thema Local SEO, sprich die Optimierung der eigenen Wesbeite für lokale Suchanfragen, bekommt eine immer stärkere Bedeutung. Vor allem für den Einzelhandel, lokale Dienstleister, Gastronomie und Ärzte ist die Suche mit Ortsbezug besonders relevant.
Was sind lokale Suchanfragen?
Um das Verständnis für Local SEO zu verbessern, stellt sich die Frage, was sind lokale Suchanfragen überhaupt?
Lokale Suchanfragen sind konkrete Anfragen wie „Zahnarzt in Stuttgart“. Die Nutzer suchen zum Beispiel nach einer bestimmten Dienstleistung in einer bestimmten Stadt und erhalten dazu in den Suchergebnissen lokale Angebote.
Mittlerweile reicht es schon aus, wenn man nur die Dienstleistung erfragt, ohne die Stadt zusätzlich einzutippen. Google versucht dann trotzdem den Nutzern die passenden Ergebnisse für ihre Anfrage zu liefern. Es nutzt dafür die IP-Adressen, Google+ Profile und bei mobilen Anfragen GPS, um den Standort von Nutzern zu bestimmen.
Wie erhöhe ich die Auffindbarkeit meines Standortes bei der Suchmaschinenoptimierung?
Laut Sixtrix sind mittlerweile die Nutzersignale und erfüllte Nutzerintentionen genauso wichtig wie das technische SEO, um das Ranking einer Seite zu beeinflussen.
Um sich in den lokalen Suchergebnissen ganz oben zu platzieren, ist es gerade bei umkämpften Branchen wichtig, möglichst viele Optimierungsmaßnahmen einzuhalten und umzusetzen.
- Google My Business
Eine erste Grundlage schaffen Sie mit Google My Business, und zwar kostenlos. Mit Google My Business können Fotos, Bewertungen oder Öffnungszeiten als relevante Informationen für die Suchmaschine hinterlegt werden, aber auch Ihren Standort mit Adresse und Telefonnummer.
- Branchenverzeichnis
Eine zusätzliche Chance für lokale Geschäfte sind Branchenbuch-Einträge mit Orts- und/oder Produktbezug. Jetzt kostenlos Einträge überprüfen
- Name, Adresse und Telefonnummer
Diese Daten sollten im Google My Business Eintrag, auf der Website und in den Branchenverzeichnissen identisch sein. Kontakt- und Adressdaten am besten immer im Footer integrieren damit diese auf jeder Seite angezeigt werden.
- Einbinden von Google Maps
Auch eine Integration von Google Maps direkt auf der Webseite ist für lokale Unternehmen ein muss.
- Local Onpage-Optimierung auf der eigenen Website
Hier gilt es, die Website inhaltlich vor allem auf die relevanten Suchbegriffe zu optimieren. Ein Zahnarzt in Stuttgart sollte daher die Startseite oder die Landingpage auf den Suchbegriff „Zahnarzt in Stuttgart“ optimieren. Hierbei darf man es aber nicht übertreiben, denn sogenanntes Keyword-Stuffing („Die Seite sinnlos mit Keywords füllen“) ist nicht nur unangenehm für den Leser, sondern wird auch von Google abgestraft.
- Local Offpage-Optimierung
Neben der Onpage-Optimierung gibt es auch die Offpage-Optimierung – das heißt, alles was nicht auf der eigenen Internetseite passiert. Man sollte sich also um regionale Backlinks wie beispielsweise von lokalen Kunden oder Unternehmen die in Ihrer Region agieren, kümmern.
Fragen & Antworten
Schon jetzt enthalten die MyBusiness Einträge eine Fülle von Informationen zu einzelnen Orten. Mit einer weiteren neuen Funktion soll dieser Bereich weiter ausgebaut werden. Ab sofort können in den Standoerten Fragen gestellt, beantwortet oder wichtige Informationen mit allen anderen Nutzern geteilt werden. Wird nun eine Frage gestellt, so wird automatisch der MyBusiness-Besitzer informiert und kann direkt darauf antworten.
Geschäfte haben dann auch die Möglichkeit, einen FAQ-Bereich im MyBusiness-Eintrag hinzuzufügen.
Beiträge erstellen mit Google My Business
Seit kurzem können Sie über den Google My Business Account eigene Beiträge, auch Google Posts genannt, erstellen. Mit dieser Funktion kann der Inhaber seine Kunden über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Angebote zum Unternehmen auf dem Laufenden halten. Postings können Text, Video oder Bilder enthalten und mit einem Call-to-Action Button versehen werden. Dies lässt User-Interaktionen direkt aus den Suchergebnissen oder Google Maps zu.
Die Sichtbarkeit des Beitrags ist zeitlich begrenzt. Events sind beispielsweise bis zum Veranstaltungsbeginn zu sehen. Andere Posts werden nach ca. sieben Tagen offline genommen. Davor bekommt der Inhaber eine Benachrichtigung, dass der Beitrag abläuft und wieder aus dem Profil genommen wird.
Was bedeutet das für die Suchmaschinenoptimierung?
Lokales SEO stellt einen einfachen und effektiven Weg dar, um Neukunden zu gewinnen sowie Kunden zu binden.
Ein tolles Video zu einem Restaurant spricht den Nutzer höchstwahrscheinlich eher an als nur ein Bild. Somit können Videos das Suchergebnis im lokalen SEO Bereich positiv beeinflussen. Ist der Nutzer nach seinem Besuch im Restaurant begeistert und gibt eine positive Bewertung ab, ist es eine Win-win-Situation für das Restaurant.
Auch die Funktion, Beiträge in Google My Business zu erstellen, ist ein nützliches Tool, um eigenen Content zielgerichtet an die passenden Nutzer auszuliefern und sich schnell von der Konkurrenz abzuheben. Gerade kleine Unternehmen haben oftmals nicht die notwendigen Ressourcen, um eine eigene Webseite zu betreiben. Doch Dank des My Business Eintrags tauchen sie trotzdem in den Google Suchergebnissen auf. So können sie den Nutzern aktuellen Content zur Verfügung stellen.
Neueste Kommentare